Heesfelder Mühle e. V.
Herzlich Willkommen an der Heesfelder Mühle in Halver
Die Heesfelder Mühle ist ganzjährig ein wunderbares Ausflugsziel im Märkischen Kreis.
Erfahrt auf unserer Seite mehr über die Vereinsarbeit des Heesfelder Mühle e.V. und was es an der alten Wassermühle alles zu entdecken gibt.
Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelles
Der Koordinierungsausschuss "Obstwiesenschutz NRW" war auf Einladung des BUND NRW e.V. zu Gast bei uns an der Heesfelder Mühle. Unter der Leitung von Thomas Vogt tagte der Ausschuss in der Mühle zu folgenden Themen: die Ergebnisse der Streuobstwiesenkartierung NRW, Förder- und Pflegeempfehlungen sowie weitere Fragen zum praktischen Obstwiesenschutz.
Nach einem gemütlichen Mittagessen schloss sich eine Vorführung des Butterfly-Doppelmessermähwerke
Klaus Brunsmeier vom BUND NRW e.V. berichtete über die Tätigkeiten des Vereins Heesfelder Mühle e.V., welcher im Laufe der fast 35 jährigen Arbeit im Naturschutz für die Neugründung und Pflege von 175 Obstwiesen in der Region verantwortlich ist.
Dr. Klaus Stroscher vom LANUV stellte die Ergebnisse der landesweiten Streuobstwiesenkartierung vor. Rund 13.730 Obstwiesen wurden in NRW kartiert mit 9.830 ha Fläche. Ziel, den Gesamtbestand an Streuobstwiesen in NRW zu ermitteln. Es soll zukünftig verhindert werden, dass sich der Bestand verringert.
Frau Ulrike Thiele stellte die Förderbedingungen und Empfehlungen des Vertragsnaturschutzes für die Eigentümer wertvoller Obstwiesen vor und erörterte diese mit den Ausschussmitgliedern.
Wir würden uns freuen, den Koordinierungsausschuss "Obstwiesenschutz NRW" wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Liebe Kirschblütenfestbesucher/innen, Aussteller/innen und ehrenamtliche Helfer/innen, wir sagen DANKE! für diesen großartigen Saisonstart mit euch.
Entspannte Stimmung bei unseren Besuchern, reges Treiben an den Ständen all unserer tollen Aussteller/innen, leuchtende Kinderaugen auf der Strohburg neben den Tieren, sowie zufriedene Gesichter, die bei Livemusik vor der Bühne, leckeres Essen und ein kühles Getränk genießen konnten - einen schöneren Start in die Veranstaltungssaison 2023 hätten wir uns nicht wünschen können.
Wenn ihr mehr über das Kirschblütenfest 2023 erfahren möchtet, verlinken wir euch zwei tolle Artikel auf come-on.de mit Fotostrecke und lokaldirekt.de.
Fotos: Salzmann, Jakob, 01.05.2023, come-on.de
Förster Ulrich Ackfeld und Klaus Brunsmeier vom Heesfelder Mühle e.V. arbeiten Hand in Hand. Ihr aktuelles Ziel, die Wiederbewaldung am Brehenberg bei Schmidtsiepen. Die Fichten, welche dort gestanden haben, wurden in den vergangenen Jahren von Borkenkäfern befallen, zerstört und mussten gefällt werden. Somit hat der Borkenkäfer allein in Halver für eine Kahlfläche von 1200 Hektar gesorgt. Zur besseren Vorstellung, das sind 1681 Fußballfelder oder 15.000 Reithallen.
Die Wiederbewaldung findet nach WaldEntwicklungsTyp 20 statt. Wenn ihr wissen möchtet, was es mit WET 20 auf sich hat, warum es bei der Wiederbewaldung um viel Geld geht und besonders auch um die ökologisch sinnvolle Entwicklung des Waldes, dann lest euch unbedingt den Bericht von Florian Hesse "Buchenmischwald statt Käfer-Brachen" durch.
Wir melden uns aus der Winterpause mit unserem Jahresprogramm für 2023 zurück und freuen uns schon jetzt auf viele schöne Veranstaltungen mit euch.
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, fehlen noch 1 - 2 Termine, wie die Heckenschnittaktion, Musikworkshops oder das Saftmobil. Diese Termine folgen.
In unseren Terminen 2023 findet ihr immer die aktuellsten Informationen.
Wir wünschen euch nun noch ein wunderschönes neues Jahr und freuen uns darauf euch 2023 wieder an der Heesfelder Mühle begrüßen zu dürfen. Bis bald!
Am 2. Novemberwochenende lockte bestes Wetter die Besucher zu unserem Halveraner Winter-Zauber, der wohl stimmungsvollsten Veranstaltung, hier an der Heesfelder Mühle. Kunsthandwerk, Adventskränze, weihnachtliche Deko und natürlich Glühwein, Reibekuchen und viele viele andere Leckereien, ließen die Herzen derer, die Weihnachten trotz 15°C und strahlendem Sonnenschein kaum erwarten können, höher schlagen.
Falls ihr noch mehr über die Veranstaltung erfahren möchtet, findet ihr hier einen
Artikel von LokalDirekt und hier einen von come-on, mit Bildergalerie.
Ein kleines Video zu der Veranstaltung gibt's hier bei Insta.
Jedes Jahr, Anfang November, treffen sich Mitglieder des BUND und des Vereins Heesfelde Mühle e.V. zu der beliebten, gemeinsamen Naturschutzaktion.
Im Vordergrund der Aktion stand auch 2022 wieder der Heckenschnitt. In Kierspe, dort findet die Aktion statt, wurde in diesem Jahr eine große Benjeshecke zurückgesetzt. Auch eine Kopfweide wurde geschnitten und alle Helfer haben fleißig mit angepackt, um die Äste beiseite zu tragen. Helfen kann übrigens Jede/r. Wenn auch ihr Lust habt mal bei dieser Aktion dabei zu sein, wendet euch einfach an Gudrun Barth. Es gibt viele kleine und große Aufgaben, je nach Lust und Können.
So fand in diesem Jahr auch noch die Pflanzung und Pflege einer Blumenwiese und der Aufbau von zahlreichen Tierverstecken statt.
Zum Abschluss gab es wie immer eine gemütliche Runde, welche bei bestem Wetter draußen auf der Wiese stattfinden konnte. Bei wohlverdienter Suppe sowie Kaffee und Kuchen, wurde über die erfolgreichen Ergebnisse dieser Aktion geplaudert.
Ein paar Eindrücke, findet ihr in unserer Fotogalerie.
Bestes Wetter, bunte Kürbisse, gut gelaunte Marktbesucher, mehr konnten wir uns für den Kürbismarkt 2022 gar nicht wünschen. Circa 5000 Besucher strömten am 3. Oktober zu uns an die Heesfelder Mühle, um den durch Teresa und die Sound Bäckerei gGmbH veranstalteten Herbstmarkt zu besuchen. Neben dem Kürbisstand von Michael und Bianka Köppke, gab es neben Kunsthandwerk und tollen Dekoartikeln auch Kulinarisch einiges zu entdecken.
Wenn ihr mehr über den Kürbismarkt erfahren wollt, schaut doch mal bei den Artikeln von LokalDirekt und come-on vorbei.
Ihr wolltet schon immer anderen Menschen zeigen, wie schön es hier an der Heesfelder Mühle ist?
Das könnt Ihr jetzt auch ganz "oldschool" via Postkarte machen. Kauft eine Postkarte und versendet sie mit Grüßen in die Welt, als bleibende Erinnerung für den Empfänger oder für euch selbst. Erhältlich sind die Karten ab sofort hier an der Mühle im Cafe Heimatliebe zu den üblichen Öffnungszeiten oder online bei der Photomanufaktur R. Rohmann.
In einem Gemeinschaftsprojekt des Heesfelder Mühle e.V. mit dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge und Oben an der Volme, wurde das Wander- und Spaziergebiet rund um die Heesfelder Mühle aufgewertet. So wurden entlang der beiden Wanderrunden A11 und A12 Bänke errichtet, die dazu einladen, bei einer Pause den Ausblick zu genießen.
Mehr Infos über die Wege, deren Verlauf und das Umfeld gibt es im folgenden Artikel.
Zur Vergrößerung des Artikels die 3 einzelnen Bilder 2x anklicken.